- +49 (0)821 90 52 40
- Rothenbergstr. 4 | 86316 Friedberg
- verwaltung@konradin-realschule.de
SMV
An der Konradin-Realschule Friedberg ist die Schülermitverantwortung (SMV) ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Die SMV bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,
aktiv an der Gestaltung des Schulalltags teilzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stimme in die Schulgemeinschaft einzubringen.
Unsere Schülersprecher 24/25 (v. l. n. r.: Moritz Ende 10 a, Simon Fischer 10 d, Claudius Voigt 10 a) während der Konradin-Wiesn.
1. Wahl der Klassen- und Schülersprecher
Zu Beginn des Schuljahres fanden die Wahlen der Klassen- und Schülersprecher statt. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter setzen sich für die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ein, stehen in engem Austausch mit der Schulleitung und organisieren Projekte, die das Schulleben bereichern. Sie sind die Stimme derSchülerschaft und übernehmen wichtige Aufgaben innerhalb der SMV.
2. Die „Konradin-Wiesn“
Ein weiteres Highlight war die „Konradin-Wiesn“, ein Fest, das bayerisches Flair in unsere Schule brachte. Mit traditionellen Brezen, Musik und kleinen Spielen wurde die Schulgemeinschaft während einer Pause zu einer gemeinsamen Feier eingeladen. Diese Veranstaltung sorgte für unvergessliche Momente und stärkte den Zusammenhalt innerhalb der Schule.
3. Nikolausaktion
In der Vorweihnachtszeit organisierten die SMV-Mitglieder die Nikolausaktion. Hierbei konnten Schülerinnen und Schüler kleine Nikoläuse kaufen. Der Erlös der
Aktion wird traditionell für wohltätige Zwecke gespendet, wodurch die SMV auch ein Zeichen der sozialen Verantwortung setzt.
4. Valentinsaktion
Im Februar fand die Valentinsaktion statt, bei der Schülerinnen und Schüler herzliche Botschaften und kleine Geschenke an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler
verschicken konnten. Die Aktion förderte das Miteinander und trug dazu bei, dass jeder Tag an der Konradin-Realschule von Freundschaft und Wertschätzung geprägt war.
7. Mottowoche der 10. Klassen
Ein weiteres Highlight war die Mottowoche der 10. Klassen. In dieser Woche konnten die Schülerinnen und Schüler sich zu verschiedenen Themen (Schlafanzug, erster Schultag, Overdressed, Lehrkräfte, Kindheitshelden) verkleiden und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Mottowoche sorgte für viel Spaß, zeigte den Zusammenhalt innerhalb der Stufe und ließ den Abschlussjahrgang noch einmal als Gemeinschaft zusammenwachsen.
Im Rahmen der SMV fand auch die Wahl der Verbindungslehrkräfte statt. Diese Lehrkräfte unterstützen die SMV, stehen den Schülerinnen und Schülern beratend zur Seite und setzen sich aktiv für die Anliegen der Schülerschaft ein. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen der Schülerschaft und der Schulleitung.
Die zahlreichen Projekte und Aktionen sind ein Beweis für das Engagement der Schülerinnen und Schüler an der Konradin-Realschule Friedberg. Sie übernehmen Verantwortung, setzen sich für das Wohl ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ein und gestalten das Schulleben aktiv mit. Ihre Ideen machen unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und des Miteinanders.
Wir möchten uns bei allen Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz bedanken. Ihre Arbeit in der SMV macht einen großen Unterschied und trägt dazu bei, dass unser Schulleben bunt, lebendig und vor allem von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt ist. Wir freuen uns auf die kommenden Projekte und darauf, auch weiterhin gemeinsam mit euch an der Konradin-Realschule zu arbeiten!
Eure Verbindungslehrkräfte
Antonie Baur und Stefan Widmann
Zeig, dass du zu uns gehörst!
Das ist auf jeden Fall mit einem T-Shirt, einem Sweatshirt oder einem Kapuzenpullover mit unserem Schullogo möglich! Auf der Internetseite unseres Anbieters,https://www.schushi.de/ kannst du unter vielen verschiedenen Modellen und Farben wählen. Du musst lediglich zuerst unseren Schulnamen „Konradin-Realschule“ eingeben, um den passenden Aufdruck zu bestellen.
Konradin Realschule
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to