Anmeldung an der Konradin-Realschule

Hier können Sie Ihr Kind über das Online-Portal SchulantragOnline für den Eintritt in die 5. Jahrgangsstufe voranmelden: http://www.schulantrag.de/?sch=0467

Ab dem 02.05.2023 (Erhalt des Übertrittszeugnisses):
Sie können ab dem 02.05.2023 Ihre Anmeldeunterlagen gesammelt in einem Kuvert entweder persönlich in den Briefkasten der Schule einwerfen, oder auf dem Postweg an die Schule (Einschreiben Einwurf) schicken: Konradin-Realschule, Rothenbergstr. 4, 86316 Friedberg

Wir bitten aus organisatorischen Gründen darum, die erforderlichen Unterlagen so einzureichen, dass diese der Schule bis zum 09.05.2023 vorliegen.

Am 08.05.2023 besteht von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit der persönlichen Anmeldung im Sekretariat der Schule ohne Termin.

Zum Ablauf des Probeunterrichts (16.,17. und 19. Mai 2023) erhalten Sie noch gesonderte Informationen.

Marcus Detsch ist neuer zweiter Konrektor

Wir freuen uns sehr, unseren neuen zweiten Konrektor, Herrn Detsch, an der Konradin-Realschule herzlich begrüßen zu dürfen.
Er möchte sich an dieser Stelle kurz bei Ihnen vorstellen:

"Mein Name ist Marcus Detsch und ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und Herausforderungen als zweiter Konrektor der Konradin-Realschule in Friedberg.
Bereits siebeneinhalb Jahre lang bin ich zweiter Konrektor an der Realschule in Herrsching am Ammersee gewesen und durfte dort viele Erfahrungen sammeln.
Ich wurde von der Schulleitung und dem Kollegium in Friedberg sehr herzlich empfangen, sodass ich mich schon jetzt sehr wohl an meiner neuen Schule fühle.
Meine Unterrichtsfächer sind Sport und Physik.
Privat mache ich gerne Sport und bewege mich oft draußen in der Natur mit meiner Familie.
Ich freue mich sehr auf eine neue, spannende und ereignisreiche Zeit an der Konradin-Realschule und auf eine enge Zusammenarbeit mit der Schulfamilie."

Ihr Marcus Detsch

Infoabend "Konradin wählt" zur Wahl der Ausbildungsrichtung

Am Mittwoch, 01.03.2023, fand an der Konradin-Realschule der Infoabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung "Konradin wählt" statt. Eltern und Erziehungsberechtigte erfuhren hier alle wichtigen Informationen rund um die Wahlpflichtfächer an unserer Schule.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen des Infoabends zum Nachlesen:
Präsentation Infoabend
Informationsfilm zu unseren I-pad-Klassen

Bild(er) des Monats März

Das Thema der Bilder das Monats März ist "HIMMELWÄRTS - Wolkenkratzer in Zentralperspektive" (Zeichnung mit Fineliner).

Weiterlesen
Konradin-Realschule sammelt für Tafel

Auf Initiative des Elternbeirates sammelten die Schülerinnen und Schüler der Konradin-Realschule Friedberg im Februar unverderbliche Lebensmittel für die Friedberger Tafel. Dabei stand für die Schulfamilie im Fokus, einen solidarischen Beitrag für in Not geratene Friedberger zu leisten. Christine Sedlmeyr (Elternbeirat) übergab gemeinsam mit Schulleiterin Daniela Walther und den Schülersprechern eine beachtliche Menge an haltbaren Lebensmitteln an die Vertreter der Tafel, welche sich sehr dankbar für das Engagement der Schule zeigten.

Bild(er) der Monats Februar

Unsere Bilder des Monats Februar haben als Thema "Die vier Jahreszeiten" - abstrakt durch Farben und Formen dargestellt.
(Mischtechnik Klasse 6c)

Weiterlesen
Bild des Monats Januar

Selbstportrait

Das Bild des Monats Januar entstand im Kunstunterricht der 9. Jahrgangsstufe zum Thema “Facetten des Ichs”. In diesem Selbstportrait verschmelzen Realität und Abstraktion.

Bild des Monats Dezember

Im Monat Dezember gibt es zwei Bilder des Monats.

Weiterlesen
Peter Tomaschko (MdL) beim Vorlesetag an der Konradin-Realschule

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022 kam Herr Peter Tomaschko (MdL) an die Konradin-Realschule in Friedberg und las in drei fünften Klassen aus dem dritten Teil des Buches „Isar-Detektive“ vor. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch etwas über die Arbeit eines Politikers im Landtag. Die Kinder bedankten sich am Ende mit großem Applaus und ließen sich abschließend noch ihre Hausaufgabenhefte mit einem Autogramm verschönern.

Klasse 6e nimmt am Bayerischen Bläserklassenwettbewerb teil

Die Bläserklasse 6e nahm am 27.05.2022 unter der Leitung von Andreas Bolleininger am bayerischen Bläserklassenwettbewerb in der alten Kongresshalle in München teil. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten dabei ein abwechslungsreiches Programm von Volksmusik bis Rock und belegten in der Altersgruppe 2 einen beachtenswerten 8. Platz.