Betriebspraktikum
Neu: Präsentation vom Informationsabend
Freiwilliges und verpflichtendes Betriebspraktikum
Ein freiwilliges Betriebspraktikum absolviert man grundsätzlich in den Ferien. Die Teilnahme an einem Praktikum wird Herrn Limmer, der das Praktikum koordiniert, rechtzeitig (zwecks Abschluss einer Haftpflichtversicherung) angezeigt. Eine Versicherungsbestätigung ist dem Betrieb vorzulegen.
Ein verpflichtendes Betriebspraktikum findet in der 9. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2020/2021 nicht statt. Alle Schülerinnen und Schüler werden bei Interesse an einem Praktikum auf die Möglichkeit des freiwilligen Praktikums während der Ferien verwiesen.
Praktikumsplätze und Lehrstellen

Freie Praktikumsstellen sowie freie Ausbildungsstellen bei Handwerksbetrieben vor Ort und aus ganz Schwaben sind in der Lehrstellen- und Praktikumsplatzbörse der Handwerkskammer für Schwaben zu finden.
www.lehrstelleboerse-schwaben.de
www.praktikumsboerse-schwaben.de
FAQs zum Betriebspraktikum
Was ist ein Betriebspraktikum?
Hierbei schnuppert ein Schüler in den Ferien ca. 5 Tage in einem Beruf und Betrieb seiner Wahl.
Wer darf daran teilnehmen?
Alle Schüler, die mindestens 15 Jahre alt sind, vorzugsweise in der 9. Jahrgangsstufe, aber evtl. schon in der 8. oder auch noch 10. Klasse.
Was tun, wenn die Altershürde noch nicht erreicht ist?
Rücksprache mit dem Praktikumsbetreuer Herrn Limmer (limmer@konradin-realschule.de) halten.
Wann kann eine sog. „Schnupperlehre“ gemacht werden?
In der Regel in allen Ferienzeiträumen. Willst Du an einem Schüleraustausch (England, Frankreich) oder in der 10. Klasse an der Studienfahrt nicht teilnehmen, dann sollst Du in dieser Zeit (also während der Schulzeit) sogar ein Praktikum absolvieren. Dies ist ausdrücklich erwünscht, damit nicht der Unterricht in einer Parallelklasse besucht werden muss.
Wo kann ich ein Praktikum machen?
Den Betrieb oder die Firma suchst Du Dir selbst aus. Auch den Zeitraum vereinbart man selbst. Tipp: Erst anrufen und anfragen, dann bewerben.
Was brauche ich für eine Schnupperlehre?
Die Schule schließt für Praktikanten auf Antrag eine Gruppenhaftpflichtversicherung zum Preis von 1,50 € ab. Das Antragsformular findest Du hier. Das ausgefüllte Formular bitte eine Woche vor Antritt des Praktikums im Sekretariat abgeben. Für ein Praktikum während der Schulzeit ist außerdem rechtzeitig ein Antrag auf Befreiung vom Unterricht zu stellen.
Wozu soll ich ein Praktikum absolvieren?
- Um erste Erfahrungen zu sammeln
- Um Stärken wie Schwächen herauszufinden
- Um Fähigkeiten wie Fertigkeiten auszuloten
- Um potentielle Betriebe für spätere Bewerbungen zu finden
Was geht gar nicht?
- Dass die Eltern den Job vereinbaren
- Dass man im elterlichen Betrieb praktiziert
- Dass man bis Ende 10. Klasse kein Praktikum gefunden hat
Carpe diem! Nutze den Tag!
Viel Erfolg wünscht
Oliver Limmer
StR (RS), Praktikumsbetreuer
Praxiskontakt
Seit Februar 2017 können Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren anstelle eines Betriebspraktikums bei einem "Praxiskontakt" Beschäftigten eines Betriebs über die Schultern schauen. Ein Praxiskontakt hat rein informativen Charakter. Dazu weitere Informationen auf einem Merkblatt der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Angebote zu Beruf und Praktikum
Förderlehrer
Das BAYERISCHE INSTITUT FÜR DIE AUSBILDUNG VON FÖRDERLEHRERN in Bayreuth lädt zu einer interessanten Informationsveranstaltung ein. Es werden Videokonferenzen zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Schon jetzt erfährst du anhand des Flyers Näheres zum Beruf des Förderlehrers bzw. zu Voraussetzungen und Ausbildung.
SPEED DATING digital
Die bayerische Metall- und Elektroindustrie bietet in dieser online Messe am 9. Dezember 2020 von 17:00 bis 20:00 Uhr in online Gesprächen Praktikums- und Ausbildungsplätze an. Parallel dazu laufen interessante Workshops zu den Themen "Stärken stärken" und "Wie gestalte ich eine erfolgreiche Bewerbung". Nähere Informationen im Flyer.
"Mia san Zukunft"
Unter diesem Link
https://nc.haimer.de/s/GWYZB9DRpQPNasB
kann die online Version des Katalogs "Mia san Zukunft" des Rotary Clubs Aichach-Schrobenhausen in Zusammenarbeit mit der Firma Haimer aus Hollenbach heruntergeladen werden..Der aufwändig gestaltete Katalog wurde auch persönlich von den Klassleitern vor den Herbstferien in allen 9. Klassen an die Schüler verteilt. Hier geht's zum Katalog.
Telekom
Ausbildung oder Dualstudium bei der Telekom? Hier gehts zu weiteren Informationen.