Thementag „Konradin ist bunt – Was ist dir eigentlich wichtig?"
Die Arbeitsgruppe „Ready for Konradin`s future“ organisierte in diesem Schuljahr einen Thementag, um der Vielfalt an unserer Schule Raum zu geben.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 7 konnten sich eine Schulstunde lang an verschiedenen Ständen in unterschiedlichster Art und Weise informieren, selbst agieren und abschließend einen Fragebogen ausfüllen, mit dem sie die Chance hatten, einen Schulhoodie, einen Schulrucksack oder eine Schultrinkflasche zu gewinnen.
Folgende Stände konnten besucht werden:
- Freundschaft ist … (Elisabeth & friends): Was macht eine Freundschaft aus?
- We are familiy (Ethik 10): In welchem Familienmodell lebe ich eigentlich?
- Meine Heimat (Antonie und die Klasse 7a): Wo lebe ich? Was bedeutet für mich Heimat?
- Alles Müll (Klasse 5a): Warum Müll als Wertstoff richtig getrennt werden sollte?
- Minds of all kinds (Hanna & friends): Sind wir nicht alle etwas neurodivers?
- Queer-Beet (Hannah & her soul sisters): Warum Liebe oft vielfältiger ist, als wir denken.
- Food (Bene, Xaver und der Elternbeirat): Wir wählen ein gesundes Lieblingspausenbrot!
Die Schülerinnen und Schüler konnten an Umfragen teilnehmen, einen Kurzfilm anschauen, Freundschaftsbänder knüpfen, Buttons zum Thema Liebe herstellen, Müll richtig trennen und gesunde Häppchen mit einem Frischkäse-Schnittlauch-Aufstrich probieren, die uns der Elternbeirat zur Verfügung gestellt hat. Vielen herzlichen Dank dafür!
Wir bedanken uns auch bei allen engagierten „Futures“ aus unserer Arbeitsgruppe, ohne deren Einsatz dieser interessante Vormittag nicht auf die Beine gestellt worden wäre.
Eva Bürkle, Tanja Heim (Projektleiterinnen von „Konradin`s future – BNE an unserer Schule)