- +49 (0)821 90 52 40
- Rothenbergstr. 4 | 86316 Friedberg
- verwaltung@konradin-realschule.de
Schulprofil
Über den Unterricht hinaus ist die musische Bildung der Schülerinnen und Schüler ein großes Anliegen unserer Schulfamilie. Die ansehnliche Gestaltung des Schulhauses mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht schafft eine freundliche Atmosphäre im Lebensraum Schule, in der Theatergruppe und den Schulmusikgruppen, den beiden Schulbands, dem Chor, den Bläserklassen und dem Schulblasorchester pflegen unsere Kinder und Jugendlichen ihre musischen Leidenschaften auch in Auftritten über die Schule hinaus.
Ein besonderes Anliegen ist die Pflege unserer Willkommenskultur: Auf den Informationsabend mit Öffnung des Schulhauses und Präsentation des Schullebens folgt die Einschreibung mit Verköstigung durch den Elternbeirat. Die neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler bauen am „Schnuppertag“ bereits vor ihrem offiziellen Eintritt in die Realschule Hemmschwellen ab und sehen dem Schulwechsel gelassen entgegen. Am ersten Schultag werden die Kinder mit ihren Eltern im Rahmen einer Feier mit Musik und guter Laune freundlich in der Aula empfangen. Bei den „Kennenlerntagen“ wird die neue Klassengemeinschaft vertieft und gefestigt. In Workshops werden behutsam Prüfungsängste abgebaut und Lernstrategien vermittelt. Darüber hinaus werden die „Neuen“ von Tutoren durch die Anfänge ihrer Realschullaufbahn begleitet.
Nicht nur unseren Eltern liegt die „Berufliche Orientierung“ unserer Real-Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Neben vielfältigen Informationen im Rahmen des Schwerpunktthemas in der 9. Jahrgangsstufe werden die Schüler bei einschlägigen Info-Veranstaltungen, beim Betriebspraktikum, bei Betriebserkundungen, beim Planspiel Börse und der Berufsberatung durch die Arbeitsagentur intensiv an einem Informationstag durch vielfältige „Berufswelten“ begleitet. Danach werden sie von „Bewerbungs-Checkern“ von den Wirtschaftsjunioren Augsburg aus der realen Arbeitswelt auf einen erfolgreichen Eintritt ins Berufsleben vorbereitet. Projekte mit der Hochschule und mit der Universität Augsburg sowie die 2015 begründete Schulpartnerschaft mit der Friedberger Firma Voxeljet leisten weitere wertvolle Beiträge zur beruflichen Orientierung unserer Schüler.
Ein weiteres Schwerpunktanliegen der Schule ist es, den wachsenden Herausforderungen durch aktuelle Fehlentwicklungen in der Gesellschaft und durch moderne Medien heilend zu begegnen. Der Gewalt-, Drogen und Mobbing-Prävention dienen beispielsweise Elternabende zu den „Gefahren des Internets“ mit kompetenten Referenten, einschlägige Work-Shops für Schüler und Eltern wie „Fair geht vor“, „KliK“, „Anti-Mobbing-Tage“, „Internet-führerschein“, „Handytag“, „Safer Internet Day“, Shared Concern Methode und das Streitschlichterprojekt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe zukünftige Konradiner ?!
Mit den folgenden Videos präsentieren wir euch Ergebnisse aus dem Projekt „Unsere Konradin-Realschule“ der Klasse 7a im Fach Deutsch. Wir haben diese für euch zum Kennenlernen unserer Konradin-Realschule erstellt. Um authentischer zu wirken, haben wir Fehler in die Präsentationen eingebaut. Wer diese entdeckt, darf sie gerne behalten. ? Vielen herzlichen Dank an die Klassenleitung und Deutschlehrkraft der Klasse 7 a, Frau Karin Baer, für die Initialisierung und Betreuung des Projekts!
Scan mich!
Hereinspaziert – wir haben mehrere EINGÄNGE:
… unser hilfsbereites Team im SEKRETARIAT:
… und jetzt natürlich zu den KLASSENRÄUMEN:
UNTERRICHT an der KONRADIN-REALSCHULE – ein kleiner Einblick, z. B.: DEUTSCH:
… oder GESCHICHTE:
In der 5. und 6. Jgst. gibt es eine BLÄSERKLASSE!
Alle Fünftklässler starten auch schon mit BIOLOGIE:
… später steht auch CHEMIE auf dem Stundenplan:
… oder INFORMATIONSTECHNOLOGIE (IT):
… und PHYSIK:
KUNST spielt eine große Rolle an der KONRADIN:
… Lust auf MUSIK?
… Super-Theater in der THEATER-AG:
Bühne frei für die BAERENSTARKE BAND:
… und das SCHULBLASORCHESTER!
Aber ohne die TECHNIK geht gar nichts!
Wie wäre es mit der ZIRKUSKÜNSTE-AG, mit Artistik, Jonglage oder einer Glow-Show:
Bei allem Trubel – bei uns gibt’s auch ZEIT für RUHE und BESINNUNG:
Aber jetzt wollen wir von der 7 a unbedingt noch unseren MATHE-ZWEIG vorstellen:
Natürlich gibt es noch andere AUSBILDUNGSRICHTUNGEN:
Komm, wir schauen uns nochmal ein bisschen im NEUBAU um:
Also dann: BIS BALD – WIR FREUEN UNS ALLE AUF DICH!
Unsere kleinen „Schaufensterer“ zeigen dir: Bei uns an der KONRADIN ist immer was los! … besonders aktive KONRADINER findest du übrigens auch in unserer SCHULIMKEREI! ?
Konradin Realschule
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to