Kein Abschluss ohne Anschluss

Für Absolventen unserer Schule bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten an, die an dieser Stelle nur kurz erläutert werden:

Berufsberatung

Für eine persönliche Beratung im Hinblick auf die Wahl eines Berufes hält Frau Bertel von der Agentur für Arbeit Sprechstunden an unserer Schule ab.
Die Termine hierfür werden über den Schulmanager rechtzeitig bekannt gegeben.

Informationen zu Berufsbildern, sowie Praktikums- und Ausbildungsstellen in Handwerk und Industrie finden Sie unter:

-        Orientierungsangebot Handwerkskammer Schwaben

-        https://www.schwaben.ihk.de/

Berufsausbildung und Berufsschule

Wer sich für eine Berufsausbildung entscheidet, wird neben der Lehre im Betrieb im Rahmen der Dualen Aubildung auch eine Berufsschule seines Faches besuchen.
Informieren Sie sich hierzu vorab, welche Berufsschule für welchen Fachbereich zuständig ist. Die gängisgsten Ausbildungsberufe werden
an folgenden Berufsschulen unterrichtet:

https://www.bs-wittelsbacherland.de/

https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/schulen/berufliche-schulen/berufsschulen

Fachoberschule

Wer sich im Anschluss an die Realschule für den Weg zum Fachabitur oder allg. Abitur an der Fachoberschule interessiert, der beachte weitere Informationen der
jeweiligen Schulen. Die Auswahl der Schule richtet sich nach dem jeweiligen Fachbereich.

http://fosbosfriedberg.de/

https://www.fosbos-augsburg.de/home/

https://www.fosbos-neusaess.de/

Gymnasium

Unter bestimmten Voraussetzungen bietet sich die Möglichkeit nach Abschluss der 10. Jahrgangsstufe an der Realschule in die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums zu wechseln.
Dort kann dann der direkte Weg zum allgemeinen Abitur eingeschlagen werden. Nähere Informationen finden Sie unter

https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html

Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr

Neben einer direkten beruflichen Weiterführung bietet sich auch die Möglichkeit einer freiwilligen Auszeit nach der Schule an, die beispielsweise über den Bundesfreiwilligendienst oder eine andere Organisation absolviert werden kann:

https://www.ein-jahr-freiwillig.de/programme/bfd-bundesfreiwilligendienst

https://www.fsj.bayern.de/

Für weitere Fragen bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten des Anschlusses nach dem Abschluss steht Ihnen unsere Schullaufbahnberaterin Frau Mayr gerne nach Terminabsprache zur Verfügung.

Azubi bei der DB, Führerschein (Kfz) inklusive

Liebe Schüler:innen der Konradin-Realschule Friedberg,

die Deutsche Bahn steht für Mobilität - nicht nur für unsere Kunden, auch die Mobilität unserer Nachwuchskräfte bei der DB InfraGO liegt uns am Herzen.
Daher übernehmen wir für unsere Azubis mit Ausbildungsstart 2025 die Kosten des Führerscheins während der Berufsausbildung.
Details und weitere Informationen zu den nötigen Voraussetzungen unter db.jobs/fuehrerschein.
Dort findest du zudem weitere attraktive Vorteile einer Ausbildung bei der Deutschen Bahn.
Wir freuen uns auf Dich.

Flyer_InfraGo_Führerschein_Ausbildung_2025.pdf