Nach dem Abschluss
Kein Abschluss ohne Anschluss
Für Absolventen unserer Schule bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten an, die an dieser Stelle nur kurz erläutert werden:
Berufsberatung
Für eine persönliche Beratung im Hinblick auf die Wahl eines Berufes hält Frau Bertel von der Agentur für Arbeit Sprechstunden an unserer Schule ab.
Die Termine hierfür werden über den Schulmanager rechtzeitig bekannt gegeben.
Informationen zu Berufsbildern, sowie Praktikums- und Ausbildungsstellen in Handwerk und Industrie finden Sie unter:
Berufsausbildung und Berufsschule
Wer sich für eine Berufsausbildung entscheidet, wird neben der Lehre im Betrieb im Rahmen der Dualen Aubildung auch eine Berufsschule seines Faches besuchen.
Informieren Sie sich hierzu vorab, welche Berufsschule für welchen Fachbereich zuständig ist. Die gängisgsten Ausbildungsberufe werden
an folgenden Berufsschulen unterrichtet:
https://www.bs-wittelsbacherland.de/
https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/schulen/berufliche-schulen/berufsschulen
Fachoberschule
Wer sich im Anschluss an die Realschule für den Weg zum Fachabitur oder allg. Abitur an der Fachoberschule interessiert, der beachte weitere Informationen der
jeweiligen Schulen. Die Auswahl der Schule richtet sich nach dem jeweiligen Fachbereich.
Gymnasium
Unter bestimmten Voraussetzungen bietet sich die Möglichkeit nach Abschluss der 10. Jahrgangsstufe an der Realschule in die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums zu wechseln.
Dort kann dann der direkte Weg zum allgemeinen Abitur eingeschlagen werden. Nähere Informationen finden Sie unter
https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges Soziales Jahr
Neben einer direkten beruflichen Weiterführung bietet sich auch die Möglichkeit einer freiwilligen Auszeit nach der Schule an, die beispielsweise über den Bundesfreiwilligendienst oder eine andere Organisation absolviert werden kann:
https://www.ein-jahr-freiwillig.de/programme/bfd-bundesfreiwilligendienst
Für weitere Fragen bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten des Anschlusses nach dem Abschluss steht Ihnen unsere Schullaufbahnberaterin Frau Mayr gerne nach Terminabsprache zur Verfügung.
Uncategorised
Ausbildungsplätze für Kaufleute: Steuerfach, RA-Fach, Büromanagement
Wir legen großen Wert auf eine kollegiale Atmosphäre, einen multidisziplinären Austausch und individuelle Karrierewege.
*******************************************************************************************************************
Sonntag & Partner
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte
Schertlinstr. 23, 86159 Augsburg
Telefon:
Telefax: +49 821 57058-153
Sitz der Gesellschaft Augsburg, Amtsgericht Augsburg, PR 60. http://www.sonntag-partner.de
Anmeldung an der Konradin-Realschule
Voranmeldung
Sie können Ihr Kind ab 02.05.2025 über das InternetPortal SchulantragOnline voranmelden
(auch Kinder mit Probeunterricht!).
Achtung: Eine Anmeldung über SchulantragOnline ist nicht mehr möglich.
Während der Eingabe der Daten werden Sie auf fehlende Angaben hingewiesen. Falls Ihr Kind die Bläserklasse besuchen möchte, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld. Auf der letzten Seite erhalten Sie die ausgefüllten Formulare (ggf. Merkblätter oder weitere Antragsformulare der Schule) als PDF-Link angeboten. Öffnen Sie den Link und drucken Sie alle Seiten aus.
Die Voranmeldung über SchulantragOnline ist nicht möglich für Kinder aus Augsburg.
Interessierte Eltern aus dem Stadtgebiet Augsburg wenden sich bitte direkt an das Sekretariat der Schule (Tel. 0821 90 52 40). Eine Aufnahme ist jedoch nur in Ausnahmefällen nach vorhandener Platzkapazität möglich.
Anmeldung
Was brauchen wir von Ihnen:
für Kinder der Grundschule (4. Klasse):
- ♦ die ausgedruckten und unterschriebenen Formulare aus Ihrer Voranmeldung mit SchulantragOnline
- ♦ das Übertrittszeugnis im Original
- ♦ eine Kopie (Beglaubigung nicht erforderlich) der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- ♦ eine formlose Erklärung, wenn Ihr Kind die Bläserklasse besuchen möchte
für Kinder der Mittelschule (5. Klasse):
(Es ist nur eine Voranmeldung möglich; die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Jahreszeugnis im Original.)
- ♦ die ausgedruckten und unterschriebenen Formulare aus Ihrer Voranmeldung mit SchulantragOnline
- ♦ das Zwischenzeugnis in Kopie (Beglaubigung nicht erforderlich)
- ♦ eine Kopie (Beglaubigung nicht erforderlich) der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- ♦ eine formlose Erklärung, wenn Ihr Kind die Bläserklasse besuchen möchte
Wie gehen Sie vor:
Sie können Ihre Anmeldeunterlagen gesammelt in einem Kuvert, entweder persönlich in den Briefkasten der Schule einwerfen, oder auf dem Postweg an die Schule (Einschreiben Einwurf) schicken: Konradin-Realschule, Rothenbergstr. 4, 86316 Friedberg
Zum Ablauf des Probeunterrichts (13. bis 15. Mai 2025) erhalten Sie noch gesonderte Informationen.